Elektronischer kompakter Wärme- und Kältezähler Typ Messtechnik ELF2, ausgestattet mit Funkmodul (weitere Kommunikationsmodule verfügbar), Batteriebetrieb
Elektronischer kompakter Wärme- und Kältezähler Typ Messtechnik ELF2 in MID konformitätsbewerteter bzw. geeichter Ausführung mit folgender Spezifikation:
Der elektronische Wärme- und Kältezähler Typ ELF2 stellt die nächste verbesserte Generation des bewährten, robusten und genauen Wärmezählers Messtechnik ELF dar.
- Der Zähler ist für den Einsatz in Heizungs- bzw. Kühlanlagen sowie in kombinierten Heiz- / Kühlanlagen in Wohn-, Büro- und Betriebsgebäuden konzipiert.
- Der Zähler kann als Wärme- und als Kältezähler bzw. als kombinierter Wärme- / Kältezähler eingesetzt werden.
- Aufgrund der neuen verbesserten dynamischen Temperaturmessung und Temperaturintegration (1 s – 6 s) ist das Gerät perfekt für den Einsatz in Wohnungsstationen geeignet.
- Der Einbau des Geräts ist horizontal wie auch vertikal möglich.
- Eine hohe Messgenauigkeit, eine Messdynamik von 1:100 sowie die Stabilität der messtechnischen Parameter garantieren eine hohe Präzision und eine genaue und korrekte Abrechnung des Energieverbrauchs.
- Der Zähler verfügt über ein formschönes Gehäuse und ein zeitloses platzsparendes Design
- Elektronische hochgenaue Abtastung des Flügelrades mittels induktiver Abtastspulen
- Die hochpräzise Technologie des Volumenmessteils ermöglicht die Detektion von bis zu einem Viertel einer Laufradumdrehung
- Batterielebensdauer 6 Jahre (+1 Jahr), optional 11 Jahre (+1 Jahr)
- Das Gerät ist vollständig batteriebetrieben und netzunabhängig
- Die Bedienung des Geräts erfolgt einfach und logisch mittels einer integrierten Folientaste
- Durch die kleinen Abmessungen des Geräts und die Möglichkeit den Zählerkopf bis zu 360 Grad zu drehen kann der Wärme- / Kältezähler Typ Messtechnik ELF2 auch unter beengten Einbausituationen verwendet werden
- Ausführungen in den unterschiedlichen Nenndurchflüssen 0,6 m³/h, 1,0 m³/h, 1,5 m³/h und 2,5 m³/h sowie Ausführungen in den Rohrdimensionen DN 15 und DN 20 ermöglichen eine optimale Anpassung an die heizungs- bzw. kühltechnischen Erfordernisse
- Austauschbare bzw. nachrüstbare Kommunikationsmodule erlauben es den Zähler in ein großes Spektrum von Fernauslese-Systemen und Gebäudeautomations-Systemen einzubinden
- Für den Zähler verfügbar sind die nachfolgenden Kommunikationsmodule: REDAC Funkmodul, Wired M-Bus Modul mit 4 Impulseingängen, Wired M-Bus Modul mit 2 Impuls-Eingängen und 1 Impuls Ausgang, RS 485 Modul mit implementierten MODBUS-Protokoll, Wireless M-Bus T1 Modul mit 2 Impulseingängen, Service USB-Modul
- Die integrierte Datenlogger-Funktion bzw. die Archivierung der Daten im nichtflüchtigen Speicher sorgen für eine sichere Speicherung der Messdaten und für eine Möglichkeit der vollständigen Analyse des Zählerbetriebs
- Der Datenlogger kann mittels einer speziellen Service-Software jederzeit aus dem Gerät zur Analyse ausgelesen werden
- Das Gerät entspricht vollständig den WELMEC 7.2 Richtlinien
Kompatibilität mit europäischen Normen und Vorschriften:
- Richtlinie 214/32/EG des Europäischen Parlaments und des Europarates vom 26 Februar über die Bereitstellung von Messgeräten auf dem Markt (MID) insbesondere Anhang VI (MI-004) Wärmezähler
- Radio Equipment Directive (RED) 2014 / 53 / EU
- EN-1434 Wärmezähler, Teil 1-6
- EN-61000 Elektromagnetische Verträglichkeit Teil 2-4
- EN-13757 Kommunikationssysteme zur Fernablesung von Messgeräten , Teil 1-4 ( ELF2 Kommunikationsmodule)
- OIML R75
- Baumusterprüfbescheinigung TCM 311 / 19 – 5671
Produktdatenblatt
Infoblatt über den richtigen Einbau des Wärmezählers Messtechnik Elf
Bedienungsanleitung Wärmezahler Messtechnik Elf