2G/4G Mobilfunknetzwerk-Modul mit 2 Impuls­eingängen Typ HC003-80 zur Verwendung in Kombination mit den Wärme-/Kältezählern der Kamstrup MC Gerätefamilie

2G/4G Mobilfunknetzwerk-Modul mit 2 Impulseingängen Typ HC003-80 zum Einbau in Wärmezähler / Kältezähler bzw. Rechenwerke der Serie Kamstrup MC mit folgenden Eigenschaften:

  • Geeignet zum Einbau in MC-603 und  MC-803
  • Wird einfach in den Modul-Slot des Zählers eingesetzt (plug and play – fixe Übertragung zur Ready-Manager-Software)
  • Mobilfunknetzwerk Modul zur automatischen Auslesung von Multical über das GPRS / LTE Netz
  • Umfangreicher Datentelegramminhalt wird alle 5 / 15 / 60 Minuten übertragen
  • Exakter Zeitstempel jedes übertragenen Telegramms
  • Eingebauter Datenlogger
  • On-Board-SIM Karte
  • Acht Jahre Datensammlung und Datenübertragung inkludiert (es ist werksmäßig ein Prepaid Guthaben für 8 Jahre auf Modul gespeichert)
  • Roaming-Vereinbarungen in über 40 Ländern weltweit
  • Zwei Impulseingänge zum Anschluss von Fremdzählern mit Impulsausgang
  • Zur Verwendung mit einer externen Antenne

Das Kamstrup 2G/4G Mobilfunknetzwerk-Modul ist als „Plug and Play“ Lösung ausgeführt und beginnt selbstständig 30 Sekunden nach der Installation mit der Datenübertragung. Das Modul ist bereits vom Werk aus mit einem Prepaid-Guthaben aufgeladen welches eine Datenübertragung für die nächsten 8 Jahre beinhaltet.

Das Modul kann in Geräte der Typen MC-603 und MC-803 eingebaut werden und nützt die bereits existierende europäische 2G/4G Mobilfunk-Infrastruktur um die Daten vom Energiezähler Multical zu einem Head-End-System (HES) bzw. Meter-Data-Management-System (MDM) zu übertragen. Die Übertragungen finden dabei in einem fixen 5 / 15 / 60 Minuten Raster statt.

Die übertragenen Daten werden dabei mit einer „End-to-End“ Verschlüsselung geschützt. Die Datenregister sind mittels AES128 Verschlüsselung geschützt – die Verschlüsselung des „Transport-Layers“ erfolgt auf der Basis von AES256.

Wenn die Verbindung zum MDM-System unterbrochen wird  bzw. verloren geht dann werden die Daten bzw. die Datenlogger-Inhalte in der Zwischenzeit lokal gespeichert.

Sobald die Mobilfunkverbindung wieder aufrecht ist werden die in der Zwischenzeit gespeicherten Daten an das MDM übertragen (bis zu 30 Tage möglich).

Das Gerät ist mit zwei zusätzlichen Impulseingängen ausgestattet, welche es ermöglichen, zwei Fremdgeräte mit Impulsausgang (z.B. Gaszähler, Wasserzähler, Stromzähler) mit zu erfassen. Um beste Übertragungsergebnisse zu erzielen wird empfohlen, eine externe Antenne der Firma Kamstrup zu verwenden.