LQ-Funk-Protokoll / Wireless M-Bus Modul mit 2 Impulsausgängen Typ HC003-33 zur Verwendung in Kombination mit den Wärme-/Kältezählern der Kamstrup MC Gerätefamilie

LQ-Funk-Protokoll / Wireless M-Bus Modul Typ HC003-33 zum Einbau in Wärmezähler / Kältezähler bzw. Rechenwerke der Serie Kamstrup MC mit folgenden Eigenschaften:

Wireless-M-Bus Funktionalität

  • Geeignet zum Einbau in MC-403, MC-603 und  MC-803
  • 2 Impulsausgänge integriert
  • Wireless M-Bus Standard EN 13757-4:2019 und OMS Primary Communication  Version 4.0.2
  • Änderbare Datenstruktur der gesendeten Telegramme (mit Metertool bzw. USB Konfigurationskabel)
  • Unidirektionale oder bidirektionale Wireless M-Bus Kommunikation möglich
  • Walk-By oder Drive-By Auslesungen möglich
  • Betrieb in einem fixen Netzwerk mit fix montierten Datensammlern möglich
  • Auslesung des Datenloggers möglich
  • Änderung (Update) der Firmware möglich
  • Unterstützt C-Mode und T-Mode Kommunikation
  • Das Modul Typ HC003-33 ermöglicht einen Datenaustausch mit einer hohen Datenübertragungsrate  bei gleichzeitig geringer Batterieentladung.

LQ-Funk-Protokoll Funktionalität

  • Alternativ ist  bei diesem Modul auch das LQ-Protokoll aktivierbar. Es handelt sich dabei um eine neue Kommunikationstechnologie bzw. ein neues Kommunikationsprotokoll zur Fernauslesung von Zählern in einem Netzwerk aus fix installierten Datensammlern, welches speziell zur Realisierung von Smart Metering Funktionen über weite Funkdistanzen entwickelt wurde.
  • In dem Modul sind nachfolgende 4 verschiedene Kombinationen aktivierbar:
  • LQ-Protokoll + Wireless M-Bus C2 Mode
  • Wireless M-Bus  C1 Mode + Wireless M-Bus C2 Mode
  • Wireless M-Bus  T1 OMS Mode + Wireless M-Bus C2 Mode
  • Wireless M-Bus T1BSI Mode
  • Diese Kombinationen unterstützen auch die folgenden Funktionen:
  •  1-Weg und 2-Weg Kommunikation werden unterstützt
  • Walk-By, Drive-By und Fixed-Network-Installations werden unterstützt
  • Konfigurierbare Daten-Telegramme
  • Vorbereitet für C-Mode, T-Mode und LINK-IQ Kommunikations-Lösungen
  • Großes Spektrum an bereits vorkonfigurierten Daten-Telegrammen verfügbar
  • Fern-Konfiguration des Zählers möglich (um beispielsweise den Datentelegramm-Inhalt zu verändern)
  • Fern-Upload einer neuen Firmware möglich
  • Lange Batterielaufzeit auch bei hohen Auslesungsfrequenzen
  • Mit der 2 Wege-Kommunikation im Modus LINK-IQ sind auch folgende Funktionen leicht realisierbar:
  • Der Wechsel von einem Walk-By System zu einem Fixed Network Installation System ist ohne Zutritt zum Zähler möglich (aus der Ferne)
  • Der Wechsel zwischen Wireless M-Bus C-Mode, Wireless M-Bus T- Mode und LQ-Protokoll ist bequem aus der Ferne durchführbar
  • Der Wechsel der Daten-Telegrammstruktur ist einfach aus der Ferne durchzuführen
  • Weiters ist es möglich aus der Ferne zukünftige ggf. neue Applikationen auf den Zähler aufzuspielen (flexibel und zukunftssicher)